Haschisch ist eine konzentrierte Form der klebrigen Kristalle, genannt Trichome, die aus den Blüten von Marihuana gewonnen und zu Blöcken gepresst werden. In spanischen Cannabis-Clubs finden Mitglieder drei Hauptarten von Haschisch: Dry Sift, Semi Dry und Resin. Außerdem gibt es eine Vielzahl stärker konzentrierter Extrakte wie BHO.
Was ist der Unterschied zwischen diesen Haschischsorten und BHO? Lies weiter, um mehr zu erfahren.

Wie die verschiedenen Haschischsorten hergestellt werden
Alle natürlichen Haschischsorten werden aus dem Harz der Cannabisknospen gewonnen. Allerdings beeinflusst die Herstellungsmethode den Geschmack, die Textur und die Stärke. Es gibt drei grundlegende Herstellungsarten:
- Dry (Dry Sift)
Hergestellt, indem getrocknete Cannabisblüten über ein feines Sieb gerieben werden. Das herunterfallende Trichom-Pulver, auch Kief genannt, wird gesammelt und zu Blöcken gepresst. Dies ist die traditionellste Herstellungsmethode.
- Semi Dry
Wird ähnlich wie Dry hergestellt, jedoch mit frisch eingefrorenen oder leicht fermentierten Blüten. Zusätzlich werden einige hochwertige Sorten mithilfe statischer Elektrizität gereinigt, um Terpene besser zu erhalten und das Aroma zu optimieren. Diese Variante ist auch als Static Semi bekannt.
- Resin (Bubble Hash)
Hergestellt aus tiefgefrorenen Blüten, die in Eiswasser gewaschen werden. Dabei brechen die Trichome ab, bleiben in feinen Sieben hängen, werden getrocknet und anschließend gepresst.
- BHO-Extrakte und Konzentrate. BHO steht für Butan-Haschischöl und ist streng genommen kein Haschisch. Es handelt sich um ein hochkonzentriertes Cannabisöl, das chemisch mithilfe von Butan aus Blüten extrahiert wird. BHO wird in verschiedenen Konsistenzen angeboten, z. B. Wax, Shatter, Crumble und Live Resin.
Dry Sift Haschisch
Dry Sift Haschisch ist in der Regel hellbraun bis goldgrün gefärbt. Es ist bröselig und nicht klebrig.
- Aroma und Geschmack: kräuterig und erdig mit Noten von Pinie, Zitrus oder Gewürzen
- THC-Gehalt: 40–60%
- Wirkung: entspannend, muskelentkrampfend
- Qualitätscheck: sollte leicht zerfallen und weder klebrig noch ölig sein. Die Farbe sollte hell bleiben, ohne schwarze Stellen.
Semi Dry Haschisch
Semi Dry ist elastischer und dehnbarer, während die Farbe variieren und ungleichmäßig sein kann.
- Aroma und Geschmack: fruchtig, hell und vollmundig
- THC-Gehalt: 60–65%
- Wirkung: belebend, euphorisierend
- Qualitätscheck: sollte leicht klebrig sein, aber nicht feucht. Der Geruch muss natürlich und reichhaltig sein — niemals künstlich oder chemisch. Die Farbe reicht von honigbraun bis tiefbernsteinfarben.
Resin Haschisch (Bubble Hash)
Auch als Water Hash bekannt. Es kann trocken oder ölig sein, je nach Herstellungsart. Beide Varianten sind hochwertig, wenn sie gut produziert wurden — die Textur allein bestimmt nicht die Qualität.
- Aroma und Geschmack: terpinhaltig — fruchtig, dieselartig oder sogar skunkartig, abhängig von der Sorte
- THC-Gehalt: 65–70%
- Wirkung: euphorisch, kann bei hohen Dosen sogar psychedelisch wirken
- Qualitätscheck: achte auf die Bezeichnung "1st Pull Resin Hash" auf dem Etikett — das kennzeichnet die erste Trichom-Extraktion und somit die beste Qualität. Hochwertiges Resin schmilzt vollständig, hinterlässt einen öligen Punkt und sollte sich wie Butter zwischen den Fingern verschmieren lassen.
Butan-Haschischöl (BHO)
Dies ist kein Haschisch, sondern ein stark konzentriertes Cannabisöl, das mit Butan extrahiert wird. Üblicherweise wird es durch Dabbing oder Vaping konsumiert.
- Aroma und Geschmack: terpinhaltig — von Zitrus und Beeren bis Diesel und Gas
- THC-Gehalt: 85–90%
- Wirkung: sehr schnell, intensiv und stark im Kopf
- Qualitätscheck: reines BHO darf keinen chemischen oder lösungsmittelartigen Geruch haben. Der Geschmack sollte exakt zur verwendeten Cannabissorte passen. Die Textur variiert je nach Art (Wax, Shatter etc.).
Wie man erkennt, ob Haschisch natürlich oder gefälscht ist
Es gibt ein paar Tipps:
- Frag den Budtender: In den meisten Cannabis-Clubs in Spanien darf man das Haschisch vor dem Kauf riechen oder anfassen.
- Das Aroma ist entscheidend: wenn es nach Gas, Plastik oder Gummi riecht — nicht rauchen! Das könnte gefälschtes oder gestrecktes Haschisch sein.
- Die Textur muss zur Haschischsorte passen: Dry Hash ist bröselig, Semi Dry klebrig, Resin schmelzig.